SOZIAL-AKADEMIE - Bildung, die bewegt

World Social Work Day 2025

Vorbereitung und Beteiligung an einem globalen Ereignis

Sora Pazer

12/17/20244 min read

Der World Social Work Day 2025 steht vor der Tür, und die Vorbereitungen für dieses bedeutende Ereignis beginnen in vielen Ländern weltweit. Der World Social Work Day (WSWD) ist ein Tag, der international begangen wird, um die Rolle der Sozialen Arbeit in der Gesellschaft zu würdigen und die Bedeutung sozialer Gerechtigkeit und Menschenrechte zu betonen. Dieser Tag dient nicht nur dazu, die Arbeit von Sozialarbeitern und Sozialarbeiterinnen zu feiern, sondern auch, um auf globale soziale Herausforderungen aufmerksam zu machen. Die Vorbereitungen für den WSWD 2025 sind bereits in vollem Gange, und Interessierte haben die Möglichkeit, sich aktiv in das Projektteam einzubringen und zu einem Erfolg dieses weltweiten Ereignisses beizutragen.

Hintergrund und Bedeutung des World Social Work Day

Der World Social Work Day wird jährlich von der International Federation of Social Workers (IFSW) organisiert. Dieser Tag stellt die Gelegenheit dar, die Bedeutung der Sozialen Arbeit in der Gesellschaft hervorzuheben und die Themen, die Sozialarbeit betreffen, in den Mittelpunkt der öffentlichen Diskussion zu stellen. Seit seiner ersten Feier im Jahr 1983 hat der World Social Work Day stetig an Bedeutung gewonnen und dient mittlerweile als globale Plattform für die Vernetzung von Fachkräften, die in der sozialen Arbeit tätig sind.

Der WSWD 2025 ist von besonderer Bedeutung, da er in einer Zeit stattfindet, in der soziale Ungleichheiten und die Herausforderungen im Bereich sozialer Gerechtigkeit weltweit zunehmend an Bedeutung gewinnen. Themen wie die Bekämpfung von Armut, die Förderung von Menschenrechten, der Umgang mit den Auswirkungen der Klimakrise auf benachteiligte Gruppen und die Unterstützung von Geflüchteten sind nur einige der dringlichen Herausforderungen, auf die der WSWD aufmerksam machen möchte. Sozialarbeit spielt eine entscheidende Rolle dabei, Lösungen für diese globalen Probleme zu entwickeln und die Menschen zu unterstützen, die am stärksten betroffen sind.

Die Vorbereitungen für den World Social Work Day 2025

Die Vorbereitungen für den WSWD 2025 laufen bereits auf Hochtouren, und das Projektteam sucht aktiv nach Engagierten, die sich in die Planung und Durchführung der Veranstaltung einbringen möchten. Dabei geht es nicht nur um die organisatorischen Aspekte der Veranstaltung, sondern auch um die inhaltliche Ausrichtung des Tages. Jedes Jahr steht der WSWD unter einem bestimmten Thema, das die zentralen Anliegen und Herausforderungen der Sozialen Arbeit aufgreift.

Die Organisation des WSWD umfasst zahlreiche Aufgaben. Neben der Erstellung von Informationsmaterialien und der Planung von Veranstaltungen und Aktivitäten geht es auch um die Mobilisierung von Fachkräften und die Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen. Es werden Veranstaltungen, Podiumsdiskussionen und Workshops organisiert, die die öffentliche Wahrnehmung von Sozialarbeit und ihre Bedeutung für eine gerechte Gesellschaft stärken sollen. In Deutschland beispielsweise ist der WSWD ein wichtiger Anlass für Fachtagungen und Kongresse, bei denen sich Sozialarbeiter aus verschiedenen Bereichen austauschen und weiterbilden können.

Der Beitrag von Sozialarbeitern zur globalen sozialen Gerechtigkeit

Sozialarbeiter haben auf globaler Ebene einen enormen Einfluss, wenn es darum geht, soziale Ungleichheiten zu bekämpfen und den Zugang zu grundlegenden Menschenrechten zu fördern. Der WSWD bietet eine Gelegenheit, den Beitrag der Sozialen Arbeit zur sozialen Gerechtigkeit zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Dabei geht es nicht nur um die Unterstützung von Individuen in Not, sondern auch um die politische und gesellschaftliche Arbeit, die notwendig ist, um die strukturellen Bedingungen für soziale Ungerechtigkeit zu ändern.

Sozialarbeitende tragen zur Förderung von Menschenrechten bei, indem sie benachteiligte Gruppen unterstützen und sich für deren Rechte einsetzen. Sie arbeiten in Bereichen wie der Flüchtlingshilfe, der Armutslinderung und der Bekämpfung von Diskriminierung. Ihre Arbeit erstreckt sich über die Hilfeleistung auf individueller Ebene hinaus und umfasst auch die politische Lobbyarbeit, die notwendig ist, um die Gesetzgebung und gesellschaftliche Normen zu verändern.

Die Integration von sozialer Gerechtigkeit in die Arbeit der Sozialen Arbeit hat auch eine theoretische Basis. Laut den Arbeiten von Bogo und Vayda (2018) sind Sozialarbeitende nicht nur professionelle Dienstleister, sondern auch Aktivisten, die eine Rolle bei der Schaffung einer gerechten und inklusiven Gesellschaft spielen. Sie arbeiten nicht nur im direkten Kontakt mit Klienten, sondern engagieren sich auch auf politischer Ebene, um systemische Ungleichheiten zu überwinden.

Wie man sich für den World Social Work Day engagieren kann

Für Interessierte, die sich für die Veranstaltung im Jahr 2025 engagieren möchten, bietet das Projektteam zahlreiche Möglichkeiten zur Mitwirkung. Menschen können sich als Freiwillige einbringen, um die Eventplanung zu unterstützen, und aktiv an der Gestaltung der Veranstaltung teilnehmen. Darüber hinaus können sie ihre eigenen Ideen und Themen in die Diskussion einbringen und dazu beitragen, den WSWD zu einem bedeutsamen Tag für die weltweite Sozialarbeitsgemeinschaft zu machen.

Ein weiteres Element, bei dem sich Fachkräfte engagieren können, ist die Präsentation von Best-Practice-Beispielen aus der sozialen Arbeit. Veranstaltungen und Workshops bieten eine Plattform, auf der innovative Ansätze und Lösungen aus der Sozialarbeit vorgestellt und mit Kolleginnen und Kollegen geteilt werden können. Diese Vernetzungsmöglichkeiten sind von unschätzbarem Wert, um eine stärkere Zusammenarbeit zwischen internationalen Organisationen und Fachkräften zu fördern.

Fazit

Der World Social Work Day 2025 ist eine herausragende Gelegenheit, die Bedeutung der Sozialen Arbeit auf globaler Ebene zu würdigen und zu verstärken. Es ist ein Tag, der nicht nur der Reflexion über den Beitrag von Sozialarbeitenden zur Gesellschaft dient, sondern auch als Plattform für den Austausch von Wissen, Erfahrungen und Ideen genutzt wird. Durch die aktive Beteiligung an der Planung und Durchführung der Veranstaltung können Sozialarbeitende weltweit ihre Stimmen erheben und ihre Arbeit in den Mittelpunkt der gesellschaftlichen Diskussion stellen.

Quellen:

Bogo, M., & Vayda, E. (2018). Social Work and Social Justice: A Global Perspective. Oxford University Press.

International Federation of Social Workers (IFSW). (2024). World Social Work Day 2025: Call for Participation. https://www.ifsw.org/world-social-work-day-2025

Zitiervorschlag:

Pazer, S. (2024, Dezember 17). World Social Work Day 2025: Vorbereitung und Beteiligung an einem globalen Ereignis. Sozial Akademie im Blog. https://www.sozialakademie.de/blog